Schulvermeider*innen-Gruppe
Dieses Gruppenkonzept richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Schwierigkeiten mit Schulbesuch haben.
Hier haben jugendliche Schulvermeider*innen, die Möglichkeit sich auszutauschen und zu unterstützen.
Der Rückhalt der Gruppe hilft ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und klare Ziele zu setzen. Im Fokus stehen dabei Themen wie Schulabsentismus, biografische Brüche und Lebenskrisen. Die Jugendlichen erhalten individuelle Unterstützung, um ihre Ziele zu formulieren und diese auch erfolgreich umzusetzen.

Gemeinsam neue Wege finden
In der Schulvermeider*innen-Gruppe wird eine offene und wertschätzende Atmosphäre geschaffen, in der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher fühlen können. Sie haben die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Tempo zu öffnen, ihre Erfahrungen zu teilen und von den Erlebnissen anderer zu lernen. Die Gruppe fördert Vertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl, was dabei hilft, Ängste abzubauen und neue Lösungswege zu entwickeln. Durch die gemeinsame Arbeit können Ziele Schritt für Schritt erarbeitet und ein positiver Umgang mit schulischen Anforderungen gestärkt werden.
Ziele der Schulvermeider*innen-Gruppe
So kann die Gruppe helfen:
Sicherer Raum:
- Bietet eine geschützte Umgebung für offene Gespräche über Ängste und Schwierigkeiten.
Gleichaltrigen-Unterstützung:
- Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Neue Perspektiven:
- Entwickelt gemeinsam Strategien, um Schulvermeidung zu überwinden.
Individuelle Zielsetzung:
- Hilft dabei, persönliche Ziele zu setzen und zu erreichen.
Selbstvertrauen stärken:
- Fördert den Aufbau von Selbstbewusstsein in Bezug auf schulische Anforderungen.
Gemeinschaftsgefühl:
- Vermittelt das Gefühl, nicht alleine mit den Problemen zu sein.
Praktische Lösungen:
- Erarbeitet praktische Ansätze zur Bewältigung des Schulalltags.